 |
Frequently Asked Questions |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Was wird bei Exclusiv-Fahrzeugen geändert? Getriebeübersetzung 14:50, Motor mit 18.000 U/Min (18.000 rpm) Quelle: CC-Thread vom 25. Februar 2003 15:14 von club_admin Zuletzt bearbeitet von longy0815 am 23. Mai 2003 10:47, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |
 |
 |
Kann ich die alten Fahrzeuge mit Motor und Hinterachse der neuen Technik ausrüsten? NEW Ja, man kann ohne Probleme den neuen Motor und die neue Hinterachse einbauen. Derzeitig wurden keine weiteren Änderungen am Chassis umgesetzt.
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik am 27.08.2003
 |
 |
 |
Warum gibt es keine DTM-Fahrzeuge für Exclusiv? Im Moment orientieren wir uns bei Evo und Exc an anderen Rennserien. Aber wir können nicht alle Rennserien abdecken.
Quelle: CC durch Carrera Technik am 29. April 2003 15:12
 |
 |
 |
Wie werden die "neuen 2003er" Porsche Carrera 6 ausgeführt? Die Scheinwerfer werden umgebaut, neue Felgen gibt's auch (diese käferfelgenähnlichen), die Rückspiegel bleiben allerdings, da doch zeitgemäß (ich habe Beweise!).
Der blaue kommt mit überlackierten Scheinwerfern. Wegen der Vielfalt.
Quelle: CC durch Slottus Longus am Juni 2003
 |
 |
 |
Welche Fahrzeuge werden mit der neuen Technik versehen? NEW Alle Exclusiv- und Evolution-Fahrzeuge aus dem 2003er Katalog werden mit der neuen Technik versehen.
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik vom 10. Juni 2003
 |
 |
 |
Wie ist die Gesamtstückzahl aller Umbauten ungefähr auf die einzelnen Exclusiv-Fahrzeuge verteilt? NEW Kann man nicht sagen, da es hierzu keine Unterlagen gibt und zum anderen sich diese Zahlen wöchentlich ändern können (betrifft auch Evo).
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik vom 10. Juni 2003
 |
 |
 |
Müssen die Motoren eine Funkentstörung aufweisen? NEW Ja, die Entstörung ist gesetzlich vorgeschrieben, wobei die Richtlinie nicht auf den Motor bezogen ist, sondern auf das gesamte Fahrzeug bzw. auf die komplette Bahn (Transformatorenspielzeug).
"Gesetzlich" bezieht sich dabei auf die CE-Kennzeichnung, welche für die EU-Staaten zwingend vorgeschrieben ist.
Für Elektrogeräte (Transformatorenspielzeug) treffen im wesentlichen die sogenannten Niederspannungsrichtlinien und die EMV-Richtlinien (EN55014 - 1 und 2) zu. Bei diesen Richtlinien existieren Grenzwerte im Funkstörbereich, sobald diese überschritten werden, muss eine Entstörung angebracht werden. Wie diese Entstörung auszusehen hat, ist jedem Hersteller selbst überlassen, Hauptsache man entspricht den entsprechenden EU-Normen.
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik vom 28. Juli 2003
 |
 |
 |
Was ist eine Zwischeneinspeisung und wozu dient sie? Zwischeneinpeisung bedeutet eine oder mehrere zur Anschlussschiene zusätzliche Spannungseinspeisungen.
Die Steckverbindungen der Stromleiter der Schienen erzeugen einen Übergangswiderstand pro Schiene. Bei langen Bahnen addiert sich der Widerstand und es kommt zu einem Spannungsabfall. Dadurch kann es vorkommen, das Fahrzeuge in bestimmten Streckenbereichen langsamer werden. Durch Zusatzeinspeisungen wird die Anzahl der sich addierenden Übergangswiderstände der Steckkontakte verringert.
 |
 |
 |
Wird es in Zukunft von Carrera wieder regelbare Trafos geben? Wir bzw. die Rennbahnen unterliegen einigen strengen Europäischen Sicherheitsnormen wie zum Beispiel der EN50088 (Sicherheit elektronischer Spielzeuge). Diese Norm sagt aus, dass ab 1998 keine regelbaren Transformatoren mehr im Spielzeugbereich verwendet werden dürfen. Die Eisenbahner erhielten aber bis 2002 eine Übergangsfrist, um Alternativen zu finden. Nachdem diese Frist nun abgelaufen ist, dürfen auch sie keine regelbaren Transformatoren mehr produzieren bzw. in den Handel bringen.
Posting im CC von carrera_technik am 22. April 2003 16:55
 |
 |
 |
Wann gibt es Reglerkabelverlängerungen? Dieses Jahr nicht.
Quelle: CC durch Carrera Technik am 29. April 2003 15:12
 |
 |
 |
Warum gibt es 2003 mechanische Regler (20709) für Evo und weiterhin den elektronischen Regler (20718) für Exc? NEW Durch die Stromaufnahme bei Exclusiv müssen wir nach den EU-Normen eine elektronische Regelung verwenden. Bei Evolution ist dieses nicht der Fall.
Der elektronische Handregler ist für Evolution weiterhin verwendbar, aber die neue Technik in den Fahrzeugen wurde auf den mechanischen Handregler abgeglichen, dadurch hat man hier auch die besseren Eigenschaften. Verwendet man nun die Fahrzeuge (neue Technik) mit elektronischem Handregler, kann es zu leichten Abweichungen kommen.
Außerdem ist der elektronische Handregler für Profi weiterhin verwendbar.
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik vom 10. Juni 2003
 |
 |
 |
Wie breit sind die Carrera-Schienen? Die alten 124er und die Exclusiv- / Evolution-Schienen haben eine Breite von 198mm.
 |
 |
 |
Sind Carrera 124er Schienen mit den neuen Exclusiv-Schienen kompatibel? Prinzipiell ja. Die alten 124er Schienen haben allerdings eine andere Oberflächenstruktur. Dieser wird besserer Grip als den Exclusiv-Schienen nachgesagt. Oftmals werden auf Anlagen die 124er deshalb für die Kurven verwendet.
An den Übergängen von 124er zu Exclusiv-Schienen können kleine Kanten entstehen, da bei den "alten" Schienen im Laufe der Jahre der Weichmacher aus dem Kunststoff entwichen ist und sie sich manchmal etwas zusammenziehen. Ist aber alles im Bereich von unter 1mm und sollte daher nicht zu Problemen führen.
 |
 |
 |
Gibt es für alle Schienen Randstreifen? Für folgende Schienen gibt es von Carrera keine Randstreifen:
1/4-Gerade
1/3-Gerade
Innenrandstreifen Kurve 1/30°
Innenrandstreifen Kurve 2 und Steilkurve 2
Innenrandstreifen Kurve 3 und Steilkurve 3
Innenrandstreifen Kurve 4
Randstreifen für Überfahrt
Innenrandstreifen für Kurve 2 und Randstreifen für 1/3-Geraden werden bei "Carrera-Hobby-Club Benzerath" angeboten.
 |
 |
 |
Wann kommen die fehlenden Randstreifen? In diesem Jahr ist hier nichts geplant! Wir wissen jedoch um diese fehlenden Schienenteile Bescheid. Neuigkeiten hierzu gibt es auf der Nürnberger Messe im Februar 2004.
Aussage im CC durch club_admin am 09. April 2003 15:12
 |
 |
 |
Kann ich die Carrera-Bahn auch im Freien aufbauen? Die Stromleiter der Carrera Exclusiv-Schienen sind aus rostfreiem Edelstahl. Der Kunststoff ist UV-lichtbeständig. Somit kann die Anlage problemlos auch im Freien verwendet werden.
Es ist aber darauf zu achten, dass schutzisolierte Trafos verwendet werden oder ein Fehlerstromschutzschalter (FI) für die Aussensteckdose vorhanden ist! Die Trafos dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
 |
 |
 |
Wann kommt ein plug-and-play-Mehrfacheinspeisungssystem ? Dieses Projekt ist in Planung. Infos folgen rechtzeitig.
Quelle: CC durch Carrera Technik am 29. April 2003 15:12
 |
 |
 |
Wird es ein neues Schienenverschlußsystem geben? Für 2003 nicht angedacht.
Quelle: CC durch Carrera Technik am 29. April 2003 15:12
 |
 |
 |
Die Randstreifenbefestigung ist nicht optimal.
Eine wirklich übergangsfreie und sichere Verbindung ist nur durch das Zubehör "Metallklammern für mehrspurigen Ausbau (85205)" zu erzielen. Würde es nicht Sinn machen diese Klammern den Randstreifenpackungen beizulegen ? NEW
Habe ich (Jacqueline / Carrera Technik) ans Marketing weitergeleitet und man will dieses prüfen.
Quelle: Jacqueline / Carrera Technik vom 10. Juni 2003
 |
 |
 |